Herzlich willkommen auf der Webseite
der Freiwilligen Feuerwehr Sandhatten!
Im Notfall sind wir 24/7 über die Telefonnummer 112 zu erreichen
Aktuelle Einsatzberichte und News finden auf unserer facebook Seite:
https://www.facebook.com/FeuerwehrSandhatten/

Über uns
Die Freiwillige Feuerwehr Sandhatten ist eine von vier Ortswehren in der Gemeinde Hatten. Sie besteht aktuell aus 48 aktiven Mitgliedern (Stand Januar 2022). Der Dienst wird in 2 Gruppen durchgeführt und findet Montags (2. Gruppe unter 40) und Dienstags (1. Gruppe über 40) jeweils von 20:00-22:00 statt. Am ersten Freitag im Monat absolvieren beide Gruppen zusammen einen Gemeinschaftsdienst. Die Dienste werden in von den Gruppenführern veranstaltetund beinhalten Theorie- und vorallem Praxisanteile, die an die Feuerwehrdienstvorschriften angelehnt sind. Es wird zum Beispiel das taktische Vorgehen bei Bränden genauso geübt, wie das Retten einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall.
Die Mitglieder des Ortskommandos für die Amtszeit bis 2025 sind:
| Ortsbrandmeister: | | Florian Hoffmann |
| stellv. Ortsbrandmeister: | | Guido Harfst |
| Zugführer: | | Ramon Küthmann |
| Gruppenführer der 1. Gruppe: | | Thomas Schröder |
| Gruppenführer der 2. Gruppe: | | Martin Sonnenberg |
| Schriftwart: | | Jonathan Schmidt |
| Kassenwart: | | Mario Theuser |
| Sicherheitsbeauftragter: | | Karsten Siemens |
| Zeugwart: | | Niklas Finken |
| Gerätewart: | | Markus Brakhahn |
| Atemschutzgerätewart: | | Kolja Backhus |
| Pressewart: | | Tim Kunze |
| Jugendfeuerwehrwart | | Niko Schröder |
Geschichte
Im September 1926 fanden sich 47 Bürger aus Sandhatten zusammen um die Freiwillige Feuerwehr Sandhatten zu gründen. Anlass dafür war der Großbrand auf dem Hof von Gerhard Suhrkamp. Zum ersten Ortsbrandmeister wurde damals Johann Jacobs gewählt. Zu seinem Ortskommando gehörten :
- Johann Jacobs: Ortsbrandmeister
- Heinrich Papenhagen: Stellv. Ortsbrandmeister
- David Hollmann: Schriftführer
- Georg Barkemeyer: 1. Gruppenführer
- August Barkemeyer: 2. Gruppenführer
Am Anfang begnügte man sich mit einer pferdebespannten Handdruckspritze die 1932 durch ein motorisiertes Fahrzeug ersetzt wurde. 1939 wurde der Wehr ein gebrauchtes Löschgruppenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhatten zugewiesen. In der Zeit von 1939 bis 1945 hatte die Freiwillige Feuerwehr Sandhatten mit den Wirren des Krieges zu kämpfen.
Nach Beendigung des Krieges konnte Ortsbrandmeister Heinrich Schnitker noch auf 18 Kameraden zurückgreifen. Auch das Löschgruppenfahrzeug war im Krieg abhanden gekommen, so dass nur noch der alte, offene Daimler Benz Feuerwehrwagen mit Anhänger zur Verfügung stand. Nach 32 Jahren als Ortsbrandmeister, trat Heinrich Schnitker im Jahre 1969 zurück sein Nachfolger wurde Werner Jacobs der die Wehr bis 1989 führte. Von 1989 bis 1998 führte Gerhard Scholz die Feuerwehr Sandhatten, 1998 bis 2010 Wilfried Hollmann, von 2010 bis 2016 Frank Jacobs, von 2016 bis 2022 Mathias Waschka. Für die Amtsperiode von 2022 bis 2028 wurde Florioan Hoffmann als Ortsbrandmeister gewählt.
Lust uns zu unterstützen? Einfach bei einem Dienstabend vorbeikommen und mitmachen.
Bitte vorher anmelden bei: feuerwehr@feuerwehr-sandhatten.de, 0177/2108857
Stand 28.04.2022